Ich biete Ihnen in dieser Zeit stabilisierende Gespräche an.
Sie laufen am Anschlag und fragen sich, wie es im Leben weitergehen soll? Sie schieben Dinge die ihnen wichtig sind auf? Sie können sich nicht entscheiden? Sie fühlen sich nicht verstanden? Alles geht ihnen zu schnell?
Beratungsgespräche eignen sich für diejenigen, die den Überblick behalten und in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben möchten. Ich sehe meine Aufgabe darin, auf der Basis meines Fachwissens einen Gesprächsraum zu kreieren, in welchem Sie als Experte bzw. Expertin für Ihr Leben sich dem widmen können, was Ihnen wichtig ist.
Das Gespräch dient dazu, gemeinsam Strategien im Umgang mit herausfordernden Situationen und Gefühlen zu entwickeln. Ich begleite Sie darin, eine neue Perspektive aufzubauen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Jugendliche und Erwachsene sind gleichermassen willkommen.
Mögliche Themen:
Zu Zweit im Gespräch
Mir ist es ein Anliegen in Paargesprächen eine Athmosphäre zu kreieren, in welcher sich beide anwesenden Personen gehört und verstanden fühlen. Ich sehe meine Aufgabe darin, Sie dabei zu unterstützen, stagnierende Situationen aufzulösen, um eine Klärung der aktuellen Situation herbeizuführen.
Ziele festlegen, Entscheidungen treffen
Mögliche Themen:
Generationen im Austausch
Der Familienalltag bringt nebst Farbe auch eine Flut neuer Fragen mit sich. Ziel der systemischen Familienberatung ist die Stärkung der Funktionalität der Familie auf verschiedenen Ebenen. Eine Familienberatung kann so zum Beispiel dabei helfen, neue Bewältigungs- und Problemlösestrategien in schwierigen Situationen zu entwickeln, unterstützende Ressourcen ausfindig zu machen und das gegenseitige Verständnis innerhalb der Familie zu stärken.
Bei familientherapeutischen Sitzungen macht es meist Sinn mit mehr als nur einem Familienmitglied zusammen zu arbeiten. Doch auch Einzelsitzungen sind möglich. Um einer Pathologisierung des Einzelnen entgegenzuwirken, kann auch die Einbindung von Personen die dem sonstigen sozialen Netzwerk der Familie angehört dazu beitragen, die Situation zu verbessern.
Dauer und Form der Familienberatung wird in gegenseitigem Einverständnis zwischen den im Prozess Beteiligten definiert.
Mögliche Themen innerhalb einer Familienberatung:
Weggabelungen nutzen
Eine Standortbestimmung sorgt für neuen Schwung. Und zwar überall dort, wo herausfordernde Fragen unser Denken und Handeln beeinflussen. Sei dies innerhalb von Übergangsphasen in Lebenszyklen, beruflichen Veränderungen oder Verunsicherungen innerhalb des Alltages.
In einer Standortbestimmung konkretisieren wir Ihr Ziel und arbeiten heraus, welche Voraussetzungen Sie sich schaffen müssen, um dieses Ziel erfolgreich zu erreichen.
Es ist möglich, dass Sie innerhalb eines einzelnen Gespräches die nötigen Antworten auf Ihre Fragen finden. Wer sein Thema vertieft angehen möchte, dem empfehle ich zwei bis drei Gespräche:
Ablauf:
In einem ersten Gespräch klären wir, welches Thema Sie innerhalb der Standortbestimmung vertieft angehen möchten.
Für die Standortbestimmung eignen sich oft Elemente aus der Symbolarbeit. Im Erstgespräch stelle ich Ihnen verschiedene Elemente vor. Sie entscheiden schliesslich, mittels welcher Methode Sie Ihr Thema vertieft bearbeiten möchten.
In einem Abschlussgespräch werden die Erkenntnisse aus der Standortbestimmung eingeordnet und der weitere Weg gemeinsam angedacht.
Praxis La Selva
Cornelia Zehnder
Breitenrainplatz 38
3014 Bern
Tel. 079 540 67 94
info(@)praxislaselva.ch
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen und die Auswahl jederzeit ändern. Beim Klicken auf 'Zustimmen', wird die Verwendung von Cookies zugelassen.
Datenschutz-Richtlinien